Korrekte Immobilienbewertung
Um das Potenzial einer Immobilie zu ermitteln, sollte der Eigentümer in erster Linie die Immobilie bewerten lassen. Dieser erste und wichtige Schritt stellt sicher, dass der Eigentümer einen angemessenen Verkaufspreis und gleichzeitig einen guten Gewinn erzielen kann. Aber welcher Preis ist jetzt der richtige? Um eine Immobilie richtig zu bewerten, ist es empfehlenswert die folgende Ratschläge zu befolgen.
Umfangreiche Kenntnisse des Marktes
Ehe man mit der Bewertung seines Hauses, Grundstücks oder seiner Wohnung anfängt, sollte man sich zuerst über ähnliche Immobilienangebote in seiner Gegend informieren. Dabei schaut man sich den Preis, Zustand und die Lage an. Auf diese einfache Weise erhält man einen besseren Überblick über den Markt und die Verkaufsmöglichkeiten.
Objektive Bewertung einer Immobilie
In den meisten Fällen hat die Immobilie für den Eigentümer einen ideellen Stellenwert. Will man seine Immobilie schnell und profitabel verkaufen, muss man sich auf der Gefühlsebene von ihr trennen. Hat man beispielsweise sein Wohnzimmer perfekt nach seinem Geschmack eingerichtet, kann dies selbstverständlich wertsteigernd sein. Hierbei ist wichtig, dem potenziellen Käufer dies durch gute Präsentation nahezubringen. Dabei sollten Gefühle und Geschmäcker einen gesunden Einfluss bei der Bewertung haben.
Beauftragung eines Maklerunternehmens
Die Bewertung einer Immobilie ist eine Art „Kunst“. Sie hängt nicht nur von der Lage und dem Zustand der Immobilie ab, sondern auch von dem Potenzial und der Erfahrung des Bewerters. Ein seriöser Immobilienmakler hat alle wichtigen Faktoren im Blick. Durch seine Erfahrung findet er Wege und Mittel, um das maximale Potenzial der Immobilie auszuschöpfen. Aus diesem Grund sollte man einen Makler engagieren, der die Immobilie sachkundig besichtigt. Immobilienmakler sind mit den Bedingungen des Immobilienmarktes bestens vertraut und verwenden alle objektiven Kriterien einer Immobilie, um deren Wert so genau wie möglich zu bestimmen. Außerdem wollen Immobilienmakler den besten Verkaufspreis erzielen: Wenn man mit Fachleuten zusammenarbeitet, profitiert man von Zeitersparnis, finanziellem Gewinn, einem ständig erreichbaren Ansprechpartner, guter Beratung und Begleitung.
Einige Gutachten / Marktpreisermittlungen erhalten
Ist man mit einem Gutachten / einer Marktpreisermittlung nicht zufrieden, kann man sich natürlich auch an andere Dienstleister wenden. Durch den Vergleich verschiedener Gutachten, erhält man einen noch besseren Eindruck über sein Eigentum.
Verhandlungsmöglichkeiten
Wenn man den Immobilienwert schätzt, steht man selbstverständlich noch am Anfang der Verkaufsphase. Man sollte jedoch jetzt schon über die ersten Vertragsverhandlungen mit möglichen Interessenten nachdenken. Diesbezüglich alle Vor- und Nachteile rausschreiben und in Kombination eines Gutachtens für die Verkaufsargumentation nutzen. In den meisten Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem Immobilienexperten, wie z.B. mit Eck-Immomanagement. Hier profitieren Sie von langjähriger Erfahrung im Bereich Immobilien- Bewertung, -Verkauf, -Kauf, -Vermietung, -Finanzierung, -Beratung, -Begleitung und -Bau.
Überzeugen Sie sich selbst!