Immobilie
Im neuen jahr, neue chancen!
Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung wird man automatisch Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die nächste Art von Wohnungseigentümerversammlungen werden abgehalten, um Entscheidungen über Angelegenheiten wie die Verwaltung des gemeinsamen Wohneigentums auf einer laufenden Basis zu treffen. Bei diesen Versammlungen sind alle stimmberechtigten Eigentümer, ihre Vertreter und der Hausverwalter anwesend.
Eigentümerversammlung: Die wichtigsten Fakten zusammengefasst
Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung wird man automatisch Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft. Die nächste Art von Wohnungseigentümerversammlungen werden abgehalten, um Entscheidungen über Angelegenheiten wie die Verwaltung des gemeinsamen Wohneigentums auf einer laufenden Basis zu treffen. Bei diesen Versammlungen sind alle stimmberechtigten Eigentümer, ihre Vertreter und der Hausverwalter anwesend.
Die wichtigsten Infos zur Schenkungssteuer bei Immobilien
Was ist Schenkungssteuer? Man kann die Schenkungssteuer als eine Steuer beschreiben, die der Schenker dem zuständigen Finanzamt melden und eine Schenkungsteuererklärung abgeben muss, wenn er oder sie eine „Schenkung unter Lebenden“ (§ 7 ErbStG) erhalten hat. Das ist erforderlich, wenn der Wert der Schenkung den gesetzlichen Freibetrag übersteigt. Was steht unter dem Begriff “Schenkungsteuerpflicht”? Nach […]
Grunderwerbsteuer sparen – Tipps für Käufer
Was ist die Grunderwerbsteuer? Die Grunderwerbssteuer gehört zu den Kosten, die mit dem Kauf einer Immobilie verbunden sind, ebenso wie die Grundbuchgebühren, die Notargebühren und gegebenenfalls die Käuferprovision. Die Grunderwerbsteuer ist einmalig auf den Kaufpreis eines Grundstücks, einer Wohnung oder eines Hauses zu zahlen, wenn die betreffende Immobilie verkauft wird und somit den Eigentümer wechselt. […]
Wichtige Fragen beim Immobilienkauf!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren IMMOBILIEN ERFOLGREICH KAUFEN! Bevor man eine Immobilie erfolgreich kaufen kann, ist es absolut notwendig die wichtigen Fragen zu der Immobilie zu stellen. Beispielsweise die Höhe der Erträge, die Stabilität der Erträge, die Stabilität der Wertanlage und die […]
Lohnt es sich überhaupt noch in Immobilien 2022 zu investieren!?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Lohnt es sich denn wirklich für jeden? In Immobilien als Kapitalanlage zu investieren? Schließlich steigt der Markt schon seit vielen Jahren, mit entsprechenden Folgen für die Immobilienpreise. Zusätzlich bringt ein Immobilienkauf zwangsläufig oft finanzielle Risiken und Verpflichtungen […]
Verkauf von neubau immobilien
Sehr geehrte Freunde und Geschäftspartner, der Immobilienmarkt boomt – als Bauunternehmer, Bauträger, Architekten und Handwerker wissen wir es, diesen Boom gezielt für unseren Erfolg einzusetzen. Aber genauso wissen wir, dass dieser Erfolg nur mit einer professionellen und hochwertigen Vermarktungsstrategie zu erreichen ist. Sicherlich haben Sie bis jetzt Ihre Objekte selbst vermarktet oder diese Aufgabe an […]
Steuern und Nebenkosten beim Immobilienverkauf
Der Verkauf eines Hauses ist leider nicht gratis. Bei einem Hausverkauf gibt es eine Menge zu organisieren. Für die Anbieter fallen dabei vielerorts zusätzliche Kosten an. Um keine Überraschungen bei den Nebenkosten zu erleben, ist es ratsam, sich beim Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung vorab einen Überblick über alle möglichen Nebenkosten zu verschaffen. Im […]
Was ist das Grundbuch und welche Informationen enthält es
Auskünfte aus dem Grundbuch sollen die Rechtsverhältnisse der dort registrierten Grundstücke klären. Aber was genau beinhaltet der Grundbucheintrag, und welche Angaben müssen dort nach den Vorschriften des Grundbuchs und wann vermerkt werden? Wann benötigt man einen zertifizierten Auszug und wo kann man sich einen Überblick über das Grundbuch verschaffen? Die Informationen in diesem Artikel werden […]
Warum ist ein Energieausweis notwendig
Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist seit 2014 ein Energieausweis vorgeschrieben, wenn man ein Objekt verkaufen oder vermieten möchte. Der vorliegende Artikel informiert darüber, für welche Gebäude diese Pflicht gilt, welche Ausnahmen es gibt. Obligatorische Angaben in gewerblichen Immobilienanzeigen Folgende Daten aus dem Energieausweis sind in Inseraten von Immobilien obligatorisch: Energieausweisart (verbrauchsorientiert oder bedarfsorientiert); Energieendwert (in […]